Kursinhalte:
Kinder und Jugendliche werden von Verantwortungsbewusste Eltern, Kitas und Schulen in vielen Bereichen auf ihre nächsten Lebensabschnitte vorbereitet, dazu gehört auch Resilienz!
In den Anti-Mobbing- und Resilienztrainings nach dem Konzept von »Stark auch ohne Muckis« geht es genau darum. Den Kindern wird Spiel- und bewegungsbasiert vermittelt sich Stark aber auch gelassen den Herausforderungen im Alltag zu stellen.
In jedem Kursformat lernen die Kinder:
- den richtigen Umgang mit Beleidigungen und Ausgrenzung
- ein mutiges und selbsbewusstes Auftreten
- wie ich mich verhalten kann, wenn mir etwas weggenommen wird
- was ich tun kann, bei Gewaltandrohungen und ungewolltem festhalten
- wann und wie man sich richtig Hilfe holen kann
- einen respektvollen Umgang mit sich und anderen
- die Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Grenzen zu setzten und die Grenzen anderer zu respektieren
- Gedanken in eine positive Richtung zu lenken

Kindergarten (Vorschule)
- Resilienztraining speziell als Vorbereitung auf die Grundschule (Altersstufe 5 - 6 Jahre)
- Zeiteinheiten: 4x60 Minuten
- Stark und gelassen bleiben
- Richtig mit Gefühlen umgehen
- Sich durchsetzen können, ohne zu streiten oder zu schlagen
- Spielerische Vermittlung, einfache Merksätze
- uvm.

Schule
Zeiteinheit pro Klasse/OGTS: nach Absprache (Beispiel 3 x 90 Minuten)
Resilienztraining für Jgst. 1 - 6
- Altersgruppe: 6 - 12 Jahre ca.
- Gruppenstärkung (Selbstbewusstsein)
- Mobbing-Prophylaxe
- Spiel- und bewegungsbasiert
- uvm.
Training für Jgst. 7 und 8
- Schwerpunkt: Mobbing-Situationen erkennen
- Eigenes Verhalten reflektieren und verändern
- Selbstsicherheit Stärken
- Gefühle und Bedürfnisse erkennen und den Umgang erlernen
- Praktische Werkzeuge für ein entspannteres, achtsameres Miteinander entwickeln
- Spiel- und bewegungsbasiert
- uvm.
In Kürze werden auch folgende offene Kurse angeboten:
Offene Kurse 5-7 Jahre


Offene Kurse 7-10 Jahre

Offene Kurse: 11-14 Jahre